Uncategorized
« Previous Entries Next Entries »Dienstwagenbesteuerung: Anwendung der 1 %-Regelung bei mehreren Fahrzeugen
Donnerstag, Juni 10th, 2010Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die sog. 1 %-Regelung auch dann auf jedes vom Unternehmer privat genutzte Fahrzeug anzuwenden ist, wenn der Unternehmer selbst verschiedene Fahrzeuge zu Privatfahrten nutzt. Führt der Steuerpflichtige kein Fahrtenbuch, so ist der private Nutzungsanteil eines betrieblichen Fahrzeugs pauschal mit 1 % des inländischen Listenpreises zu bemessen. Fraglich war bis […]
Pflichtteilsberechtigte erhalten mehr Geld aus Lebensversicherung des Erblassers
Donnerstag, April 29th, 2010Änderung der Rechtsprechung des BHG: Pflichtteilsberechtigte können künftig höhere Pflichtteilszahlungen erwarten,- wenn der Verstorbene eine Lebensversicherung hatte. Gesetzliche Erben, die auf den Pflichtteil gesetzt wurden, können künftig mehr von Lebensversicherungen des Erblassers profitieren, als dies bislang der Fall war. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Mittwoch seine Rechtsprechung geändert und den Wert der Lebensversicherung höher angesetzt […]
Bundesfinanzhof lässt Verschiebung einer Abfindung auf einen vorteilhafteren Zeitpunkt zu
Dienstag, April 20th, 2010Arbeitgeber und Arbeitnehmer können den Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung steuerwirksam in der Weise gestalten, dass sie deren ursprünglich vorgesehene Fälligkeit auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Sachverhalt Eine Verschiebung von Zahlungen in die Zukunft kann steuerlich vorteilhaft sein, z.B. wenn bei einer späteren Versteuerung ein niedrigerer Steuersatz erreicht werden könnte. Im Streitfall ging es um […]
Privates Surfen am Arbeitsplatz rechtfertigt nicht zwingend eine Kündigung
Montag, April 19th, 2010Die unerlaubte private Nutzung des Internets während der Arbeitszeit rechtfertigt nicht automatisch eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Der Arbeitgeber muss auch nachweisen, dass der Angestellte die ihm zugewiesenen Aufgaben nicht erledigt hat. Das gilt auch dann, wenn der Mitarbeiter eine schriftliche Erklärung abgegeben hat, das Internet nur zu dienstlichen Zwecken zu nutzen (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Az.: 6 […]
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2008 zum 31.12.2009
Donnerstag, Februar 18th, 2010Die Frist zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2007 begonnen hatten, endete am 31.12.2009. Die Verpflichtung, bis zu diesem Stichtag ihren Jahresabschluss 2008 beim elektronischen Bundesanzeiger einzureichen trifft z. B. alle Kapitalgesellschaften sowie die GmbH & Co. KG. Diese Unternehmen müssen mit Ordnungsgeldern rechnen, wenn sie ihre Jahresabschlüsse nicht einreichen. Das […]
« Previous Entries Next Entries »