Aktuelles

Kanzlei

Fachgebiete

Kontakt

Rechtliche Informationen

Steuerrecht

« Previous Entries

Steuerliche Berücksichtigung von Ausbildungskosten

Donnerstag, November 6th, 2014

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einer nun veröffentlichten Entscheidung ein Verfahren über die steuerliche Berücksichtigung von Ausbildungskosten dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Das Verfassungsgericht soll nun klären in welchem Rahmen künftig Ausbildungskosten steuerlich berücksichtigungsfähig sind. Die derzeitige Vorschriften im Einkommensteuergesetz sehen vor, dass nur die Kosten einer Zweitausbildung steuerlich als Werbungskosten anerkannt werden. Kosten für die Erstausbildung, […]

Absetzbarkeit von Arbeitszimmern

Dienstag, Juni 17th, 2014

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, inwieweit die Aufwendungen für ein Arbeitszimmer zu Hause abgesetzt werden können, wenn für Angestellte in Betrieben nur ein Poolarbeitsplatz bereitgestellt wird, oder wenn sie zu Hause einen Telearbeitsplatz verfügen. In beiden Fällen gilt, dass Aufwendungen für ein privates Arbeitszimmer nicht steuerlich geltend gemacht werden können, wenn die Beschäftigten ihre Tätigkeit […]

Die E – Bilanz kommt!

Sonntag, Dezember 11th, 2011

Das Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG) hat den Stein ins Rollen gebracht: Zukünftig müssen Jahresabschlüsse elektronisch an die Finanzverwaltung übermittelt werden (Stichwort „E-Bilanz“). Alle bilanzierenden Unternehmen – unabhängig von Rechtsform und Größe – werden davon betroffen sein. Mit der Veröffentlichung des BMF-Schreibens am 28.09.2011 ist die E-Bilanz amtlich. Formal gültig ist sie für Jahresabschlüsse, die nach dem 31.12.2011 […]

ELStAM: Einführung der „Elektronischen Lohnsteuerkarte“ verzögert sich

Sonntag, November 20th, 2011

Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte wird sich auf Grund von Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufverfahrens verschieben. Derzeit stimmen Bund und Länder einen neuen Termin und die weitere Vorgehensweise für den Start ab. Es werden keine nachteiligen Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger entstehen. Die zurzeit laufenden Korrekturarbeiten, besonders soweit Informationsschreiben an die Bürgerinnen […]

Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg ab 05. November 2011

Mittwoch, November 2nd, 2011

Der Landtag hatte das Gesetz am 26. Oktober 2011 ohne Nennung eines Stichtages beschlossen, was zu einer erheblichen Verunsicherung in Bezug auf die Frage des Inkrafttretens geführt hatte. Nach Artikel 63 der Landesverfassung müssen verfassungsgemäß zustande gekommene Gesetze vom Ministerpräsidenten ausgefertigt und binnen Monatsfrist im Gesetzblatt des Landes verkündet werden. Die Änderung hätte daher spätestens […]

« Previous Entries